Mittwoch, 19. März 2014

Sir Arthur Conan Doyle

Quelle: culturmag.de

Er ist der Vater des berühmtesten Detektivs der Welt:
Sir Arthur Conan Doyle, geboren am 22. Mai 1859 in Edinburgh, als Sohn eines Beamten aus aristokratischem Hause. Aus guten Verhältnissen stammend, hatte er die Möglichkeit Medizin zu studieren. Eine Zeit lang studierte er auch in Österreich.
Nach seinem Studium war er als Schiffsarzt tätig, reiste in die Arktis und nach Westafrika, ehe er sich 1882 mit einer eigenen Praxix in der Nähe von Portsmouth niederließ.
Mit gerade einmal 23 Jahren verfasste er dort seinen ersten Roman, der allerdings unvollendet und bis 2011 unveröffentlicht blieb. Sein erstes literarisches Werk mit Sherlock Holmes - der ihn berühmt machen sollte - der Roman "Eine Studie in Scharlachrot", sollte fünf Jahre später, nämlich 1887, veröffentlicht werden.
Im Übrigen widmete er die Figur Joseph Bell, der sein Lehrer an der Universität von Edinburgh war und sich einer sehr scharfsinnigen Beobachtungsgabe rühmen konnte. Drei Jahre später zog es ihn nach London. Er war nun in der Lage, seinen Lebensunterhalt durch die Schriftstellerei zu bestreiten. Sherlock Holmes hatte schon zu dieser Zeit eine unheimlich große Fangemeinde.
Doyle, dem aber auch das Reisen offenbar im Blut lag, überquerte 1894 auf Skiern die Maienfelder Furgga, einen Alpenpass in der Schweiz. 1896 ging er nach Südarfrika und kämpfte im Zweiten Burenkrieg. Für seine Probagandatätigkeit im darauf veröffentlichten Buch "Der großen Burenkrieg" erhielt er 1902 den Titel "Sir".
1906 verstarb Doyles erste Frau Louisa, mit der er seit 1885 verheiratet war und zwei Kinder hatte.
Ein Jahr später heiratete er seine zweite Frau Jean, die ihm zwei Söhne und eine Tochter schenkte.
Am 7. Juli 1930 starb Sir Arthur Conan Doyle an den Folgen eines Herzinfarktes auf seinem Anwesen in Sussex. Seine letzten Worte galten, wenn man den Quellen glauben darf, seiner Ehefrau Jean und lauteten "You are wonderful". Er wurde auf dem All Saints Churchyard in Minstead beerdigt. Das Grab, indem 1940 auch seine geliebte Frau Jean beigesetzt wurde, ist noch heute erhalten.

Zeit seines Lebens schrieb Doyle zahllose Geschichten, historische Romane, Essays und Sachbücher, dennoch ist er den Menschen heute wohl ausschließlich als Autor der Sherlock Holmes Reihe bekannt. Es scheint, als hätte er es vorausgeahnt, oder besser gesagt, befürchtet:

"If in 100 years I am only known as the man who invented Sherlock Holmes then I will have considered my live a failure." - Sir Arthur Conan Doyle 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen