In Deutschland wurde dieser Fall auch als "Der rätselhafte Bräutigam", "Der verschwundene Bräutigam", "Ein Fall von Identität" und "Ein Fall geschickter Täuschung" veröffentlicht.
![]() |
Quelle: sherlockholmes.wikia.com |
Die junge Sekretären Mary Sutherland zieht Holmes bezüglich einer Angelegenheit in Liebesdingen ins Vertrauen. Sie lebt bei ihrer Mutter und deren zweitem, sehr jungen Mann. Aus der Erbschaft eines Onkels besitzt sie Aktien, die sie neben ihrer Arbeit, mit einem gewissen Einkommen versorgen und derzeit von ihrem Stiefvater Mr. Windibank verwaltet werden. Auf einem Ball hat sie den Kassierer Hosmer Angel kennen gelernt und sich in Abwesenheit ihres Stiefvaters heimlich mit diesem getroffen. Schon bald verloben sich die beiden miteinander, obgleich Miss Sutherland nicht einmal wusste, wo er lebte und arbeitete. Während der Stiefvater wieder einmal in Frankreich verweilt, schlägt Hosmer Angel der jungen Frau vor, noch vor Rückkehr ihres Stiefvaters zu heiraten.
"Er nahm die Sache sehr ernst, legte meine Hände auf das Testament und ließ mich schwören, ihm treu zu sein, komme, was da wolle. Meine Mutter meinte, er könne diesen Schwur mit Recht verlangen, es sei nur ein Beweis seiner heißen Liebe"
Miss Sutherland willigt ein, doch auf dem Weg zur Kirche geschieht das unvorstellbare. Während Mutter und Tochter vor der Kirche warten, fährt die Kutsche vor, mit welcher der Bräutigam unterwegs war. Doch diese ist leer. Der Mann ist verschwunden und niemand kann sich erklären, was geschehen ist. Holmes allerdings hat sehr schnell einen Verdacht.
"Vom ersten Augenblick an stand außer Frage, dass dieser Mr. Hosmer Angel einen wichtigen Grund für sein sonderbares Benehmen haben musste und es lang ebenso klar auf der Hand, dass der einzige Mensch, der einen Vorteil aus der Sache zog, der Stiefvater war. Dann gab der Umstand, dass die beiden Männer nie zusammentrafen, sondern stets einer in Abwesenheit des anderen erschien, Anlass zu Vermutungen. Mit den dunklen Augengläsern, der sonderbaren Stimme und dem starken Bart ging es ebenso. Mein Verdacht wurde dadurch vollends bestätigt, dass er mit der Schreibmaschine unterzeichnete, denn das ließ vermuten, dass ihr seine Schrift ganz genau bekannt war. Nun sehen Sie wohl, wie all diese Einzelheiten mit noch anderen geringfügigeren auf ein und dasselbe Ziel deuten"
Miss Sutherland, die überzeugt ist, ihrem Verlobten müsse etwas schlimmes zugestoßen sein, wird von Holmes in diesem Glauben gelassen. Die Wahrheit über dieses hinterhältige, grausame Doppelspiel, hinter dem nur einmal mehr Geld als Motiv stand, würde die junge Dame ihm wohl ohnehin nicht glauben, da ist sich Holmes ganz sicher.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen