![]() |
Quelle: benedictcumberbatch.co.uk |
Die Serie basiert - wie sollte es anders sein - auf den Werken von Sir Arthur Conan Doyle. Allerdings handelt es sich hierbei um eine moderne Adaption; so kommt Dr. Watson beispielsweise seiner Funktion als Chronist nach, indem er einen Blog über Holmes' Fälle schreibt. Außerdem wurde die Handlung logischerweise aus dem Viktorianischen Zeitalter in die heutige Zeit verlegt.
Als Jemand, der die Geschichten von Sherlock Holmes abgöttisch liebt, muss ich sagen, es ist eine wirklich gelungene Serie. Die Fälle verlieren auch in ihrer neuzeitlichen Auslegung nichts von ihrer Genialität. Dazu kommen brillante Schauspieler. Was will man mehr?
![]() |
Quelle: benedictcumberbatch.co.uk |
Die Dialoge sind äußerst gut geschrieben. Und Sherlock's Monologe sind schlicht und einfach großartig. Die Geschwindigkeit, mit der er seine Schlussfolgerungen - die im Skript sicher mehrere Seiten lang sein müssen - vorträgt und erklärt ist nicht zu übertreffen.
![]() |
Quelle: buddy2blogger.blogspot.com |
Anerkennung gibt's von meiner Seite auch für den Erzschurken. Andrew Scott ist eine exzellente Wahl für die Besetzung von James "Jim" Moriarty. Man muss ihn einfach hassen! Also Jim, nicht Andrew! ;-)
Aber im Ernst: Die Figur des psychopatischen Genies, das auf intellektueller Augenhöhe mit Sherlock duelliert, ist wirklich glaubhaft porträtiert worden.
![]() |
Quelle: mid0nz.tumblr.com |
Ein kleiner Tipp von mir:
Wer es sich in den Kopf gesetzt hat, Benedict Cumberbatch NICHT zu verfallen, der sollte eines NICHT tun: Sherlock gucken!
Im Ernst, es ist sprichwörtlich das ausschlaggebende Körnchen auf der Waagschale! Als Sherlock Holmes ist Ben einfach unwiderstehlich. Gegenwehr absolut zwecklos!
![]() |
Quelle: facebook.com/cumberbabes1 |
Ihr glaubt mir nicht? Dann will ich Euch kurz schildern, wie ich meine erste Begegnung mit Sherlock Holmes erlebt habe:
*Staffel Eins, Folge Eins, nach vielleicht 30 Minuten: "Awwwwwwwwwwwwwww!!!"
*Staffel Eins, Folge Zwei, von Anfang an: "Ohhhhh, er ist ja so hinreißend!!!!!"
*Staffel Eins, Folge Drei: "ICH LIEBE IHN!!!!!!!!!!"
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich hatte das Gefühl, kleine rosa Herzchen würden um meinen Kopf
schwirren, während ich wie hypnotisiert in den Fernseher starrte. Muss ich mehr sagen???
*Staffel Zwei, Folge Eins: "OH. MEIN. GOTT!!! DAS. IST. ZUVIEL. FÜR. MICH!!!"
Zuviel der sexuellen Implikationen. Ich bin ja schließlich auch nur eine Frau!
Erst die "Get off my Sheet!"-Szene:
![]() |
Quelle: imgarcade.com |
Und dann das:
![]() |
Quelle: facebook.com/IAmCumberbatchedByBen |
Bei allem Anstand, bei aller Moral - "too much hotness going on" in dieser Folge, wenn Ihr mir folgen könnt.
Also, wenn es für Euch noch nicht zu spät ist, wenn Ihr Mr. Cumberbatch noch widerstehen könnt, wenn Ihr Euch immer noch selbst einreden könnte, das Ihr nichts an ihm findet und wenn Ihr wollt, dass es auch so bleibt, dann, um Himmels Willen, lasst die Finger von "Sherlock"!!! ;-)
Sonst ist Euch vielleicht nicht mehr zu helfen.
Ich muss mich an dieser Stelle noch einmal selbst zitieren. Ben "überzeugt, kontinuierlich und im großen Stil", bedenkt nur, dass ich mich wirklich mit Händen und Füßen gesträubt habe, aber spätestens als Sherlock Holmes hatte er mich.
Gut, vielleicht ist nicht Jeder so "schwach" wie ich es war und Ihr sagt Euch, dass Euch dergleichen nicht passiert. Aber genau DAS dachte ich, in einem Anflug von Selbstüberschätzung, auch einmal, ehe ich von meinem hohen Ross der Überheblichkeit fiel und hart auf dem Boden der Tatsachen aufschlug.
Riskiert es lieber nicht. Man soll ja nicht mit dem Feuer spielen und Benedict Cumberbatch "is smokin' hot!" als Sherlock Holmes - Also, Vorsicht! ;-)
![]() |
Quelle: facebook.com/The-Cumberbitches |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen