Samstag, 18. Januar 2014

Metabolic Balance

Quelle: metabolic-balance.com

Im Zuge der derzeitigen "Get In Shape"-Woche und meiner Predigten über Umstellung der Lebensgewohnheiten, möchte ich natürlich nicht versäumen, auch meine ganz persönliche Erfahrung mit Euch zu teilen.

Leider nicht mit einer perfekten Figur gesegnet (um es vorsichtig auszudrücken), hatte ich lange Zeit nicht den Willen, etwas an diesem Umstand zu ändern. Vielleicht hatte ich auch nicht die Kraft.
Als ich dann den Willen und die Kraft hatte, wusste ich aber nicht genau, wie. Ich begab mich vertrauensvoll in die Hände eines erfahrenen Fitnesstrainers, der mir für meine Ernährung Metabolic Balance vorschlug.
Bis heute bin ich diesem Mann auf Knien dankbar, für diesen Vorschlag.

Metabolic Balance ist ein hoch effektives Stoffwechselprogramm, mit dem eine dauerhafte und konsequente Ernährungsumstellung einhergeht. Von Ärzten entwickelt und in seiner Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt, kann man darauf vertrauen, dass es funktioniert. Und wer Ärzten und Wissenschaftlern nicht glauben will, der möge mir glauben.

Das Programm ist aufgeteilt in vier Phasen: Vorbereitungsphase, Strenge Umstellungsphase, Gelockerte Umstellungsphase und Erhaltungsphase.

Ich persönliche möchte gern noch eine weiter Phase aufzählen, Phase 0 sozusagen, die Horrorphase.
Ja, es klingt abschreckend, aber behaltet ruhig mal im Hinterkopf, dass es für mich das Schlimmste war und alles andere daneben wie ein Spaziergang wirkte.

Also, Phase 0, die Horrorphase: Blutabnahme.
Um herauszufinden, welche Nahrungsmittel mein Körper, ganz individuell, am besten verarbeiten kann, musste eine Blutprobe eingeschickt und analysiert werden, auf deren Grundlage dann mein Ernährungsplan erstellt wurde.
Ich hasse Nadeln. Als Kind habe ich bei jeder Impfung die halbe Arztpraxis zusammengebrüllt. Heute, erwachsen, wie ich nun einmal bin, kann ich das nicht mehr tun. Ich könnte schon, ich fühle mich auch immer noch danach, aber es wäre doch recht blamabel gewesen.
Ich ließ es also über mich ergehen, während ich, wie gebannt, an die Decke starrte und scheinbar höchst interessiert das Muster der Raufasertapete studierte.

Phase 1: Vorbereitungsphase.
Der Körper wird vor Beginn noch einmal entgiftet und entschlagt.
Zwei Tage, die dafür sorgen sollen, dass die letzten Überbleibsel der vorherigen Ernährungsgewohnheiten aus dem Körper verschwinden. Außerdem, zweit Tage, in denen man sich seelische und moralisch darauf vorbereiten kann, dass jetzt ein anderer Wind weht.

Phase 2: Strenge Umstellungsphase.
Nun tritt der eigene Ernährungsplan in Kraft. Dazu eine Reihe von Regeln, die man beachten muss.
Wann esse ich? Was esse ich? Wie viel davon? Womit fange ich an? Was trinke ich? Wie viel trinke ich?
All diese Dinge sind vorgegeben.
Ich sage nur: Struktur! Wer immer gegessen hat, wann und was er wollte, lernt hier das Gerüst gesunder Ernährung, an dem er sich entlang hangeln kann.


Phase 3: Gelockerte Umstellungsphase.
Nach frühestens 2 Wochen tritt ein Zusatzplan in Kraft. Es kommen noch einige Lebensmittel dazu, welche den Speiseplan erweitern. Außerdem sind nun sog. "Schummel-Mahlzeiten" erlaubt; sprich man kann einmal in der Woche essen, worauf man Lust hat. Zeit für Schokolade. Zeit für eine kleine Wohltat für die Seele.
Es geht darum, eigenständig mit neuen Produkten zu experimentieren. Stichwort: Verantwortung! Man lernt, den eigenen Körper zu beobachten und zu verstehen.

Phase 4: Erhaltungsphase.
Wenn dann irgendwann das Wunschgewicht erreicht ist, will man es natürlich nicht mehr verlieren.
Es gibt verschiedene Ansätze. Im Grunde ist es recht simpel. Man ernährt sich weiterhin nach dem Metabolic Balance - Programm, kann aber deutlich öfter über die Stränge schlagen. Man hat ja bereits gelernt, zu beobachten und auch konsequent zu sein.

Wenn man in die Erhaltungsphase eintritt, hat man nicht nur Gewicht verloren, sondern vor allem auch längst eine neue Lebenseinstellung gewonnen. Schließlich ist Metabolic Balance keine Diät. Es ist eine - ich betone es immer wieder gern - Ernährungsumstellung. Und es ist dauerhaft.

Oft werde ich gefragt: "Wann bist du denn fertig damit?"
Und ich antworte: "Niemals"

Ich werde nicht damit aufhören, auch nicht, wenn ich mein Wunschgewicht erreicht habe.
Ich werde lediglich aufhören, Gewicht zu verlieren, aber die grundsätzliche, gesunde Lebensweise, werde ich beibehalten, auf dass der hart erarbeitete Erfolg auch von Dauer ist.

Weitere Informationen unter www.metabolic-balance.com 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen