Freitag, 17. Januar 2014

"Diät"

Quelle: medical-tribune.de

"Ich bin so unzufrieden mit mir! Ich fange jetzt eine Diät an!"

Oh, wie ich derlei Sätze hasse.
Wann immer Leute mir sagen, sie machen eine Diät, entsteht in mir der Drang, mir mit der flachen Hand gegen die Stirn zu schlagen.
Für mich ist eine Diät ein definierter Zeitraum, in dem Menschen kurzfristig auf alles verzichten, nur um danach wieder genauso weiterzumachen, wie vorher und sich dann auch noch zu wundern, warum die Pfunde schneller wieder drauf sind, als man das Wort "Diät" überhaupt aussprechen kann.

Wer zwei Kg abnehmen möchte, um in die tolle neue Jeans oder das hübsche Sommerkleid zu passen, der möge meinetwegen eine Diät machen.
Wer aber mehr Gewicht verlieren möchte und vor allem sein Gewicht auch dauerhaft halten will, kommt, so leid es mir tut, um eine ernsthafte Ernährungsumstellung, eine Umstellung der Lebensgewohnheiten, nicht herum.
Es ist eine harte Wahrheit, aber nichtsdestotrotz die Wahrheit. Es ist nicht einfach. Es gibt keinen einfachen Weg; es gibt keine Abkürzung. Wer etwas anderes behauptet, lügt.

Ich verstehe natürlich, wie verführerisch diese angeblichen Wunder-Diäten sind, die man, alle Nase lang, in diversen Frauenmagazinen findet.

Wer hat nicht schon von der Kohlsuppen-Diät gehört, der Ananas-Diät, der Kartoffel-Diät?
Es gibt sogar eine Schokoladen-Diät! Ladies, na wenn das nicht mal toll klingt.
Wer würde nicht gern eine Woche lang Schokolade in sich hinein stopfen und dafür mit der Wunschfigur belohnt werden?
Ich wäre sofort dabei! Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich Schokolade mag - die meisten Frauen tun das.
Schade nur, dass es einfach nicht funktioniert. Möglicherweise verliert man wirklich ein paar Kg. Wasser, man verliert Wasser. Und dann isst man wieder normal, ZACK, schnellt die Anzeige der Waage zurück nach oben.

Ich sage es noch einmal: Es gibt keinen einfachen Weg!
Eine dauerhaft gesunde Ernährung. Und Sport! Sport, Sport, Sport!
Kein Geheimnis, kein Wunder.

Außerdem wäre da noch zu bedenken, dass man die ganze Abnehmerei vielleicht nicht immer nur von der rein optischen Seite aus betrachten sollte.
Viel wichtiger ist doch der gesundheitliche Aspekt, wie ich finde. Eine gesunde Ernährung schadet auch Menschen mit Kleidergröße 36 nicht.
Warum ist es also ein so schlimmer, abstoßender Gedanke, Fertigpizzen, Junkfood und Sahnetorten gegen Gemüse, Obst, Nüsse und nahrhafte Eiweißprodukte auszutauschen? Es sagt ja niemand, dass man sich nicht trotzdem ab und zu etwas gönnen darf, nur ausgewogen sollte es eben sein.
Eine dauerhaft ausgewogene Ernährung, eine gesunde Lebensweise statt kurzfristigem Verzicht.
Ich finde nicht, dass das wirklich schlimm klingt.
Es klingt vernünftig.


1 Kommentar:

  1. Da muss ich der Bloggerin Recht geben! Eine gesunde Ernährung ist immer der rechte Weg und das bedeutet NICHT, dass man auf die leckeren, bösen und sich an den Hüften festsetztenden Dinge verzichten muss. Man darf alles essen, ABER halt in Maßen. Daher sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten und zwischendurch darf man dann auch gerne mal genießen :-)

    AntwortenLöschen