Donnerstag, 28. November 2013

Die Weihnachtsmärkte der Stadt Köln

Während der Weihnachtszeit ist die Stadt Köln geradezu von Weihnachtsmärkten übersät.
Gleich Sieben an der Zahl, die da wären:

  • Der Weihnachtmarkt am Kölner Dom
  • Markt der Engel auf dem Neumarkt
  • Kölner Altstadt „Heimat der Heinzel“ am Heumarkt
  • Märchenweihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz
  • Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
  • Weihnachten im Stadtgarten, Venloer Straße/Spichernstraße
  • Christmas Avenue“ Mauritiuswall/Schaafenstraße


Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Quelle: blog.trivago.de

Der bekannteste ist sicherlich der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, der, schon allein durch das weltberühmte Wahrzeichen der Stadt als Hintergrundkulisse, der absolute Touristenmagnet ist.
Hier gibt’s wirklich von allem reichlich, nicht nur was die weihnachtlichen Köstlichkeiten und Kalorienbomben angeht, sondern eben auch die Besucherzahlen. Wer also an Angst vor Menschenmassen leidet, ist hiermit gewarnt. ;-) Aber es gibt ja nichts, das ein oder zwei Gläschen Glühwein nicht richten könnten.

Öffnungszeiten
So. bis Mi.: 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
Do. bis Fr.: 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sa.: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr

Weitere Informationen unter www.koelnerweihnachtsmarkt.com



Markt der Engel 
© Martina Goyert

Besonders hübsch ist der Markt der Engel am Neumarkt, der sich dem prachtvollen, kostbaren Weihnachtsglanz verschrieben hat und diesen durch individuell gestaltete Lichtobjekte, aufwändige Kränze, historische Baumaterialien, geschmiedete Fensterbögen und natürlich die namensgebenden Engelfiguren auch durchaus zu verbreiten versteht.

Öffnungszeiten
So. bis Do.: 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fr. u. Sa.: 11:00 Uhr - 22:00 Uhr

Weitere Informationen unter www.markt-der-engel.de



 „Heimat der Heinzel“
Quelle: weihnachtsmarkt-altstadt.de

Der Weihnachtsmarkt am Heumarkt mit dem verspielten Titel „Heimat der Heinzel“ ist ebenfalls nicht zu verachten. Hier geht man, mit dem etwas klein geratenen Riesenrad für Kinder und der Eislaufbahn, vor allem auf die „kleinen“ Marktbesucher ein.
Und nun sage ich nur „Mother of God of Überleitung“ und komme ganz spontan von den kleinen Marktbesuchern zum kleinen Geld, denn dieser Markt ist der Studenten-Weihnachtsmarkt schlechthin. Warum? Nun, ganz einfach: Studenten haben ja bekanntlich nie Geld und am Heumarkt ist der Glühwein am günstigsten, wie ich dank eigener „Recherchen“ versichern kann.

Öffnungszeiten
Mo. bis So.: 11:00 Uhr - 22:00 Uhr

Weitere Informationen unter www.weihnachtsmarkt-altstadt.de


Christmas Avenue
© Andreas Poulakos

Eine kölsche Besonderheit ist natürlich die „Christmas Avenue“.
Ja, Köln hat einen eigenen „schwul-lesbischen Weihnachtsmarkt“, wie es auf der Seite des Veranstalters heißt.
Ich weiß, das schlägt schon irgendwie in die Klischee-Kerbe, wenn man bedenkt, dass Köln als DIE deutsche Hochburg der Homosexualität gilt. Aber worum es hier wirklich geht, ist das vorweihnachtliche Miteinander und zwar das Miteinander aller.

Auf der Homepage heißt es weiter: „Die „Christmas Avenue“ ist nicht nur ein attraktiver Treffpunkt für die schwul-lesbische Szene, sondern für Jedermann. Alle sind willkommen“

Ich finde diesen Satz wirklich schön, denn er beschreibt für mich sehr treffend das Kölner Lebensgefühl. Die Kölner sind ein offenes Völkchen und gerade DAS liebe ich an ihnen.

Aber selbstverständlich darf hier auch ein bisschen Extravaganz sein. ;-)
Neben Glühweinständen, spektakulären Lichtdesigns und stimmungsvoller Musik, setzt die „Christmas Avenue“ auf den Unterhaltungsfaktor und bietet den Besuchern ein täglich wechselndes Bühnenprogramm.

Öffnungszeiten
Mo. bis Do.:12:00 Uhr - 22:30 Uhr
Fr. u. Sa.: 12:00 Uhr - 23:00 Uhr
So.: 12:00 Uhr - 22:00 Uhr


Weitere Informationen unter www.christmas-avenue.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen